Lesen ist immun gegen Corona!

Daher gibt es am Bundesweiten Vorlesetag 2020 das „Digitale Vorlesefestival“

 

 

 

 

 

Prominente lesen ab 9:30 Uhr Bücher zum Jahresmotto „Europa und die Welt“ für Kleine und Größere. Klickt rein, am 20.11.2020 ab 9:30 Uhr auf:

https://de-de.facebook.com/pg/vorlesetag/

oder

www.vorlesetag.de

Selber Vorlesen kann man nicht nur am 20.11.2020, sondern jeden Tag.

Unsere Bücherempfehlungen für dieses Jahresmotto, mit Altersempfehlung, sind:

  • „Ich bin anders als du – Ich bin wie du“, Constanze Klitzing, ab 3 Jahren
  • “Meine Freunde, das Glück und ich“, Elisenda Roca/Rocio Bonilla/Ursula Bachhausen (Übers.),ab 4 Jahren
  • „Jim Knopf auf dem Dach der Welt“, Charlotte Lyne/Matthias Webernach Motiven von Michael Ende, ab 5 Jahren
  • „Tiergeschichten rund um die Welt“, Angela McAllister/AitchMaike Stein (Übers.) , ab 5 Jahren
  • „Ich kenn ein Land, das du nicht kennst“, Martina Badstuber, ab 5-6 Jahren
  • „Schneller Hase“, John KilakaMaja Ruef (Übers.), ab 7 Jahren
  • „Mbongis Weg zur Schule“, Lutz van DijkBettina Gotzen-Beek (Übers.), ab 7 Jahren
  • „Die schönsten europäischen Sagen“, Dimiter Inkiow/Wilfried Gebhard, ab 7-8 Jahren

Diese und weitere Büchertipps bekommt Ihr auch unter:

https://www.vorlesetag.de/materialien/

 

Wir öffnen wieder!

wir freuen uns, bekanntgeben zu können, daß wir, unter Berücksichtigung derzeit angemessener Sicherheitsmaßnahmen, ab Donnerstag, dem 07. Mai den Leihbetrieb wieder aufnehmen.

Unter Vorbehalt öffnen wir zu den üblichen Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag, von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr.

Die wichtigsten Schutzmaßnahmen für den Zutritt zur Bücherei umfassen Folgendes:

  • Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
  • maximal 3 LeserInnen in der Bücherei, davon maximal 2 im Hauptraum und einer im Nebenraum
  • nur eine Person pro Haushalt
  • nur mit Mundschutz
  • Mindestabstand zu umgebenden Personen von 1,5 Metern
  • möglichst zielstrebig agieren, um unnötige Wartezeiten für andere zu vermeiden; hierbei helfen auch die online-Funktionen der Bücherei-Webseite:

www.bkv-dahl.de oder die „bibkat“-App für das Smartphone.

Wir bitten Sie, diese Maßnahmen zu berücksichtigen, um die Gesundheit aller Beteiligten im angemessenen Rahmen zu schützen und freuen uns über Ihren Besuch.

Spannende Erweiterungen im Angebot der Bürgerbücherei Dahl

Paderborn/Dahl –Noch schnell nachschauen, ob das spannende Buch im Bestand ist? In unserer Bücherei ist das ab sofort auch von zuhause aus möglich: Die Bürgerbücherei Dahl goes digital! Blitzschnell lassen sich über das Leserkonto der digitalen Bibliothek Medien suchen, vormerken und verlängern. Ganz bequem vor dem PC oder über die App BibKat unterwegs mit dem Smartphone über die App BibKat  kann man nun stets im Bestand der Bücherei stöbern oder den Stand der eigenen entliehenen Medien einsehen.

Neben der Digitalisierung gibt es noch eine weitere Erneuerung in der Dahler Bürgerbücherei – ab sofort nimmt diese alle Titel der Spiegel-Bestsellerliste auf, die sich über mindestens zehn Wochen unter den Top 10 halten konnten. Der Bestand wird also künftig automatisch um jedes Buch, dass dieses Kriterium erfüllt, erweitert.

Die Bücherei mit ihrem sich ständig erweiternden Angebot ist immer einen Besuch wert. Sie möchten gerne stöbern, haben aber noch keinen Benutzerausweis? Während der regulären Öffnungszeiten, montags bis donnerstags von 15:30 bis 18:00 Uhr, können Sie jederzeit kostenfrei einen beantragen – selbstverständlich auch während der Schulferien.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Gemütliche Premiere am Vorlesetag 2019 in Dahl

Paderborn-Dahl. Der Bücherei- und Kulturverein Dahl e.V. konnte durch die Mithilfe engagierter Studierender und Mitarbeiter der Uni Paderborn einen tollen Einstieg in die Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag verbuchen. Mit der „Premieren-Bilanz“ von 6 Vorlesern, 21 sehr aufmerksamen Kindern, 6 Müttern und 2 Vätern, jeder Menge Kuchen und Erfrischungen konnte von allen Seiten ein sehr positives Feedback gewonnen werden. Special thanks to the students of the English department. 

Wir sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei.

Krimi-Lesung mit Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes: Dreck am Stecken (2017)

Der Bücherei und Kulturverein Dahl veranstaltet am 1. März 2018 um 19h eine Lesung mit Jürgen Reitermeier und Wolfram Tewes, die aus ihrem neusten Lippe-Krimi Dreck am Stecken (2017) vorlesen werden. Eine ideale Gelegenheit, um neugierige Leser*innen mit der Arbeit des Autorenduos bekannt zu machen und mehr über das Handwerk des Schreibens zu erfahren.

 

Der Ende 2017 im Detmolder Verlag topp+möller erschienene Krimi Dreck am Stecken ist das neuste Buch des erfolgreichen Autorenduos Reitemeier/Tewes. Die spannende Geschichte um den Kommissar Jupp Schulte, der nicht nur mit einem Todesfall, sondern auch mit einer Beamtin des LKA zu kämpfen hat, lenkt die Blicke auf die dunklen Seiten unserer unruhigen Gegenwart. Beide Autoren werden in Form eines ‚Werkstattberichts‘ – in einer Mischung aus Dialog und Lesung ­– den Roman präsentieren, aber auch über ihre Arbeitsweise erzählen und über die Herausforderungen berichten, denen man beim Schreiben eines Krimis begegnet.

Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Margaretha in Dahl (Schlotmannstraße 9, 33100 Paderborn) statt. Der Eintritt ist frei. Wir danken dem Pfarrheim St. Margaretha für die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.lippe-krimi.de/krimis/reitemeier-tewes-krimis

Die Lesung führt die Reihe von Veranstaltungen des BKV Dahl fort, die am 25. Januar 2018 mit der Übersetzer-Lesung von Jan Schönherr eröffnet wurde; weitere Termine für 2018 werden in Kürze bekanntgegeben.

 

 

Übersetzer-Lesung mit Jan Schönherr (München)am 25.1.2018 in Dahl

Übersetzer-Lesung mit Jan Schönherr (München) aus “Love from Boy. Roald Dahls Briefe an seine Mutter” (Rowohlt, 2018)

Der Bücherei und Kulturverein Dahl veranstaltet am 25. Januar 2018 um 19h eine Lesung mit Jan Schönherr, der aus seiner Übersetzung von “Love from Boy. Roald Dahls Briefe an seine Mutter” (Rowohlt, 2018) vorlesen wird. Eine ideale Gelegenheit, um neugierige Leser*innen mit den Briefen des bekannten Autors Roald Dahl (1916-1990) und mit dem Handwerk des Übersetzens vertraut zu machen.

Die Übersetzer-Lesung richtet die Aufmerksamkeit auf die oft vernachlässigte und meistens als selbstverständlich wahrgenommene Arbeit des Übersetzers. Es handelt sich dabei um ein vielschichtiges Format, in dem die vorgetragenen Texte auf eine vielfältige Weise zur Sprache kommen: Übersetzungen stehen in einem Spannungsverhältnis zwischen Treue und Unabhängigkeit, sie lassen sich nicht nur ausgehend von einem Vergleich mit dem ‚Original‘ lesen, sondern immer auch als eigenständige Werke. Durch ihre ‚neue Stimme‘ werden die Texte so auf eine unerwartete Art lebendig. Jan Schönherr wird aus seiner Übersetzung von “Love from Boy. Roald Dahls Briefe an seine Mutter” (Rowohlt, 2018) vorlesen und gemeinsam mit dem Publikum über die Herausforderungen und Freuden des Übersetzens diskutieren. Die Veranstaltung findet im Pfarrheim St. Margaretha in Dahl (Schlotmannstraße 9, 33100 Paderborn) statt. Der Eintritt ist frei. Wir danken das Pfarrheim St. Margaretha für die freundliche Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Die Lesung eröffnet zugleich eine Reihe von Veranstaltungen des BKV Dahl; weitere Termine für 2018 werden in Kürze bekanntgegeben.

Der mehrfach ausgezeichnete Übersetzer Jan Schönherr lebt und arbeitet in München. Er ist bekannt für seine Übersetzungen aus dem Englischen und Amerikanischen, zu denen so unterschiedliche Romane wie Tom Perrottas “Die Verlassenen” (Heyne, 2014), Jax Millers “Freedom’s Child” (Rowohlt Polaris 2015), Richard Langes “Angel Baby” (Heyne, 2015) und Francis Spuffords “Neu-York” (Rowohlt, 2017) sowie Sachbücher wie Mark Haskell Smiths “Naked at Lunch” (Heyne, 2016) und Neil Strauss’ “Die nackte Wahrheit”
(Heyne, 2017) gehören.
Weitere Informationen zu Jan Schönherr finden Sie unter: http://jan-schoenherr.eu/
Weitere Informationen zu Love from Boy. Roald Dahls Briefe an seine Mutter finden Sie unter. https://www.rowohlt.de/hardco…/roald-dahl-love-from-boy.html