4. Mitgliederversammlung des Bücherei- und Kulturvereins Dahl

 

BKV-Vorstand_20120807_0016-2

Der alte/neue Vorstand des Bücherei- und Kulturvereins Dahl e.V.

 

Sebastian Hage-Packhäuser, Ute Brettschneider, Sabina Zelder, Marlene Ellerbrok, Denise Parkinson (v.l.)

 

4. Mitgliederversammlung des Bücherei- und Kulturvereins Dahl

Fazit: Dahls Bürgerbücherei boomt

Drei Jahre sind vergangen, seit die Stadt Paderborn die Zweigstelle der Stadtbibliothek  in Dahl schließen wollte und eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger den Entschluss fasste, die Bibliothek als Bürgerbücherei ehrenamtlich weiterzuführen.

Wenn man den Berichten der Vorstandsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung des  Bücherei- und Kulturvereins Dahl zuhörte, musste man den Eindruck gewinnen, dass der Versuch gelungen ist. Allein Einrichtung und Ausstattung der Bücherei sind nicht mehr wieder zu erkennen. Schicke Regalwände bieten einen guten Überblick und schaffen ein angenehmes Ambiente. Der Medienbestand ist inzwischen auf 5000 Bücher, Hörbücher, DVDs  CDs und Spiele angewachsen; im letzten Jahr wurden 700 alte Medien aussortiert und durch ebenso viele neue ersetzt. Alle Altersgruppen profitieren von dieser Aktualisierung.

Ungefähr 10% der Dahler Bevölkerung besitzen inzwischen kostenlose Leseausweise für die Bücherei. Ausleihvorgänge und Mahnverfahren laufen computergesteuert ab. Dennoch bleibt Zeit für die persönliche Betreuung der Leser. Kooperationen mit der örtlichen Grundschule und dem Kindergarten und entsprechende  Lese- und Erzählnachmittage oder Bilderbuchkino sorgen dafür, dass schon die Kleinsten die Bücherei kennen lernen und sich in ihr wohlfühlen. Sie stellen auch den größten Anteil der Kunden.

Finanziell ist der Bücherei- und Kulturverein Dahl als Träger der Bürgerbücherei gesund, wobei die Einnahmen weniger durch Mitgliederbeiträge oder städtischen Zuschuss erzielt werden, sondern in stärkerem Maße durch Spenden und Wettbewerbspreise. Gemanagt wird die Bücherei dankenswerterweise durch eine Gruppe von 18 Ehrenamtlichen, deren Einsatz nicht hoch genug gewürdigt werden kann. Sie sorgen in kompetenter Weise für einen reibungslosen Ablauf bei der Anschaffung und Ausleihe der Medien. Natürlich gibt es auch von Schattenseiten zu berichten: Während etwa die Nachfrage nach kostenlosen Leseausweisen boomt, ist der Anteil der zahlenden Vereinsmitglieder ausbaufähig, zumal der Jahresbeitrag für eine Einzelperson lediglich 12 Euro und für Familien 18 Euro beträgt. Jedes Vereinsmitglied des Bücherei- und Kulturvereins trägt mit seinem Beitrag zur Sicherung der Bücherei bei.  Während die Kinder in Scharen in die Bücherei kommen und dort stöbern, halten sich die Jugendlichen eher bedeckt, obwohl auch auf diese Altersgruppe ein attraktives Angebot wartet. Auch das Klientel über 60 ist eher zurückhaltend.

Wer sich einen Überblick über die Bürgerbücherei, ihr Innenleben und ihre Aktivitäten verschaffen will, dem sei Blick auf die inhaltsreiche und vorbildlich gestaltete Homepage empfohlen: www.bkv-dahl.de